Hängt die Funktionalität Ihrer Organisation stark von der Handlungskompetenz
einzelner Rollenträger ab? Dann wird das Coaching besonders positiv wirken.
Einige typische Anlässe:
- Strategische Beratung der Führungsspitze: der Coach
als kompetenter, neutraler und diskreter Gesprächspartner vor wichtigen
Entscheidungen.
- Das Veränderungsmanagement der mittleren Führungsebene
wird begleitet: Planungs- und Steuerungsprozesse kommen ebenso auf den
Prüfstand wie eigene Bedenken und der Gegenwind von Beschäftigten.
- Der Rollenwechsel neu ernannter Führungskräfte wird
unterstützt, das Erfüllen ihrer Aufgaben und die Gestaltung ihrer Führungsbeziehungen
optimiert.
- Das aktive Konfliktmanagement von Führungskräften wird
gefördert, und zwar in Form von sachlicher Situationsanalyse, Selbstreflexion
und Interventionsplanung.
- Individuelle Unterstützung beim Umgang mit berufsbedingtem
Stress: Der Coachee erfährt betrieblichen Rückhalt, ohne sein
Gesicht zu verlieren.
- An dem Erfolgsfaktor „Persönlichkeit“ kann im Coaching
durch den Einsatz von Team Management Profilen gezielt gearbeitet werden.
Ich coache überwiegend Personen mit Führungs- und Steuerungsaufgaben. Darüber
hinaus profitieren von meinem Coaching-Angebot selbstständige Unternehmer
und Menschen, die ihre berufliche Laufbahn aktiv gestalten wollen.
Sie möchten mehr über mein Coaching-Konzept erfahren? Ich
freue mich auf Ihre Anfrage.
